Allgemeine Geschäftsbedigungen
1. Allgemeine Bestimmungen

1.1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Mietverträge über die Anmietung von möblierten Apartments im Co-Living-Angebot Eldalio in Königswinter, nahe Bonn und Köln. Mit der Buchung über die Online-Plattform der KR Hotelbetriebs GmbH (im Folgenden "Vermieterin") erkennt der Mieter (im Folgenden "Mieter") diese AGB an.

1.2 Vertragsparteien
Vertragspartner sind die KR Hotelbetriebs GmbH, Hauptstraße 374, 53639 Königswinter, als Vermieterin und der jeweilige Mieter, der über die Online-Plattform ein Apartment bucht.

1.3 Leistungsbeschreibung
Die Vermieterin stellt dem Mieter ein möbliertes Apartment mit privatem Bad und WLAN zur Verfügung. Darüber hinaus können Gemeinschaftsflächen wie eine Wohnküche, ein Co-Working-Space und eine Dachterrasse genutzt werden. Die Apartments werden wöchentlich gereinigt. Einzelheiten ergeben sich aus der Buchungsbestätigung und diesen AGB.​​

2. Vertragsabschluss

2.1 Buchung und Vertragsschluss

Der Mietvertrag kommt durch die Buchung des Mieters über die Online-Plattform und die anschließende Buchungsbestätigung der Vermieterin zustande. Der Mieter erklärt sich im Rahmen des Buchungsprozesses mit diesen AGB und der Hausordnung einverstanden.

2.2 Befristetes Mietverhältnis

Die Mietdauer wird vorab individuell festgelegt und ist in der Buchungsbestätigung angegeben. Das Mietverhältnis endet automatisch mit Ablauf der vereinbarten Mietdauer. Einer Verlängerung des Mietverhältnisses durch stillschweigende Fortsetzung des Gebrauchs nach Ablauf der Mietzeit wird ausdrücklich widersprochen (§ 545 BGB).

2.3 Keine Widerrufsmöglichkeit
Da es sich um die Bereitstellung von Unterbringungsdienstleistungen zu einem spezifischen Zeitraum handelt, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht.

3. Mietzeit und Nutzung

3.1 Nutzung der Mieträume

Der Mieter ist berechtigt, das gemietete Apartment sowie die Gemeinschaftsflächen gemäß Hausordnung zu nutzen. Die Nutzung ist auf die vertraglich vereinbarte Mietdauer beschränkt. Die Nutzung des Apartments ist ausschließlich für eine Person gestattet.

3.2 Hausordnung
Die Hausordnung ist Bestandteil dieser AGB und des Mietvertrags. Der Mieter verpflichtet sich, die Hausordnung einzuhalten und für deren Einhaltung durch seine Gäste Sorge zu tragen.

4. Zahlungsbedingungen

4.1 Mietpreis  
Der Mietpreis für das Apartment sowie die Nutzung der Gemeinschaftsflächen wird individuell in der Buchungsbestätigung festgelegt. Der Gesamtbetrag umfasst die Miete, Nebenkosten, die Nutzung von Trockner und Waschmaschine sowie die Endreinigung.

4.2 Zahlungsmodalitäten  
Die Zahlung des Mietpreises ist sofort nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Der Mieter kann zwischen folgenden Zahlungsmethoden wählen:
- Kreditkarte (MasterCard, Visa, American Express) über den Zahlungsdienstleister Stripe,
- PayPal, oder
- Banküberweisung auf das in der Buchungsbestätigung angegebene Konto der Vermieterin.

4.3 Zahlungsverzug  
Bei Zahlungsverzug ist die Vermieterin berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen. Bleibt der Mieter trotz Mahnung mit der Zahlung im Verzug, behält sich die Vermieterin das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten und das Apartment anderweitig zu vermieten.

4.4 Kaution
Vor Übergabe des Apartments ist eine Kaution in Höhe von 550 EUR zu leisten. Die Kaution ist getrennt vom Mietpreis zu zahlen und muss auf folgendes Bankkonto:

KR Hotelbetriebs GmbH
Raiffeisenbank Voreifel eG
IBAN DE76 3706 9627 0080 1810 27
BIC GENODED1RBC

Die Kaution wird nach Beendigung des Mietverhältnisses und Überprüfung des Apartments auf etwaige Schäden innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet, sofern keine Ansprüche der Vermieterin bestehen.

5. Rechte und Pflichten des Mieters

5.1 Pflege der Mietsache  
Der Mieter verpflichtet sich, das Apartment und die Gemeinschaftsflächen sorgsam zu behandeln. Insbesondere ist der Mieter verpflichtet, Beschädigungen oder Mängel unverzüglich der Vermieterin zu melden.

5.2 Haftung für Schäden  
Der Mieter haftet für alle durch ihn, seine Gäste oder sonstige Dritte verursachten Schäden am Mietobjekt oder den Gemeinschaftsflächen in Höhe der Wiederbeschaffungskosten. Die Haftung umfasst auch Folgeschäden, die durch verspätete Meldung von Mängeln entstehen.

5.3 Gäste und Untervermietung  
Übernachtungsgäste sind nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Vermieterin und gegen Aufpreis von 25 EUR pro Nacht gestattet. Eine Untervermietung ist nicht erlaubt. Nicht angemeldete Übernachtungen werden mit 200 EUR pro Nacht in Rechnung gestellt.

5.4 Rückgabe des Apartments
Das Apartment ist am letzten Tag der Mietzeit bis spätestens 12:00 Uhr in ordnungsgemäßem Zustand zurückzugeben. Persönliche Gegenstände sind zu entfernen, und das Apartment ist besenrein zu hinterlassen.

6. Beendigung des Mietverhältnisses

6.1 Automatisches Vertragsende
Das Mietverhältnis endet automatisch mit Ablauf der in der Buchungsbestätigung festgelegten Mietdauer. Einer stillschweigenden Verlängerung des Mietverhältnisses wird ausdrücklich widersprochen.

6.2 Außerordentliche Kündigung  
Die Vermieterin ist berechtigt, das Mietverhältnis außerordentlich und fristlos zu kündigen, wenn der Mieter gegen wesentliche Vertragsbestandteile oder die Hausordnung verstößt. In diesem Fall schuldet der Mieter die Miete über die gesamte vereinbarte Laufzeit als Schadenersatz, es sei denn, der Mieter weist nach, dass der Vermieterin ein geringerer Schaden entstanden ist.

6.3 Vorzeitige Beendigung durch den Mieter  
Eine vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses durch den Mieter ist ausgeschlossen. Es besteht kein ordentliches Kündigungsrecht während der Mietdauer.

7. Haftung der Vermieterin

7.1 Haftungsausschluss

Die verschuldensunabhängige Haftung der Vermieterin für anfängliche Mängel der Mietsache wird ausgeschlossen. Die Vermieterin haftet nur für Mängel, die nach Vertragsschluss auftreten, sofern diese auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Vermieterin oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen.

7.2 Haftung für Personenschäden  
Die Haftung für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt, sofern diese auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung der Vermieterin oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen.

7.3 Haftung für Wertsachen  
Die Vermieterin übernimmt keine Haftung für den Verlust von Wertsachen oder persönlichen Gegenständen des Mieters.

8. Internetnutzung

8.1 Bereitstellung und Nutzung  
Der Vermieter stellt dem Mieter während der Mietdauer einen Zugang zum WLAN-Netzwerk zur Verfügung. Die Zugangsdaten werden dem Mieter bei Einzug mitgeteilt. Die Nutzung des Internets erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung des Mieters.

8.2 Pflichten des Mieters  
Der Mieter verpflichtet sich, das Internet nicht für rechtswidrige Zwecke zu nutzen, insbesondere nicht für:- das Herunterladen, Verbreiten oder Bereitstellen von urheberrechtlich geschütztem Material ohne Berechtigung,- das Verbreiten von schädlicher Software (Viren, Trojaner, etc.),- den Versuch, unbefugt auf fremde Netzwerke oder Systeme zuzugreifen (Hacking).

8.3 Haftung und Freistellung  
Der Mieter haftet für alle Schäden, die der Vermieterin durch eine missbräuchliche Nutzung des Internetzugangs entstehen. Der Mieter stellt die Vermieterin von allen Ansprüchen Dritter frei, die auf einer rechtswidrigen Nutzung durch den Mieter beruhen.

8.4 Einschränkungen und Sperrung
Die Vermieterin behält sich das Recht vor, den Internetzugang bei Verstoß gegen diese Bestimmungen ohne Vorankündigung zu sperren.

9. Hausordnung

9.1 Allgemeines Verhalten  
Die Teilnahme am Zusammenleben im Eldalio erfordert ständige gegenseitige Rücksichtnahme. Der Mieter verhält sich so, dass keine andere Person geschädigt wird oder sich in ihrer Privatsphäre gestört fühlt.

9.2 Sauberkeit und Ordnung  
Der Mieter ist verpflichtet, in den Gemeinschaftsräumen keine persönlichen Gegenstände, Geschirr, Abfälle oder Essensreste liegen zu lassen. Die Räume sind stets aufgeräumt zu verlassen. In den privaten Zimmern ist auf Sauberkeit und die ordnungsgemäße Lagerung von Lebensmitteln zu achten. Das Kochen in den Zimmern ist nicht gestattet.

9.3 Nutzung der Gemeinschaftsküche
Jedem Mieter steht ein eigenes Fach im Kühlschrank und ein Stauraum in der Küche zur Verfügung. Nach der Nutzung sind benutztes Geschirr, Töpfe und Pfannen in die Spülmaschine zu räumen und Arbeitsflächen zu reinigen.

9.4 Entsorgung  
Abfälle sind nach Restmüll, Papier, Plastik und Biomüll zu trennen. In Toiletten, Spülen oder Duschen dürfen keine Abfälle oder schädlichen Flüssigkeiten entsorgt werden.

9.5 Ruhezeiten  
Montag bis Samstag: 22:00 – 08:00 Uhr  
Sonn- und Feiertage: 22:00 – 08:00 Uhr und 12:00 – 13:00 Uhr
Geräusche sollten die Zimmerlautstärke nicht überschreiten.

9.6 Gäste und Besuche  
Besucher unterliegen der Hausordnung. Übernachtungsgäste sind nur nach schriftlicher Genehmigung erlaubt. Nicht angemeldete Beherbergungen werden mit 200 EUR pro Nacht berechnet.

9.7 Brandschutz  
Der Mieter ist verpflichtet, sich über die Brandschutzvorkehrungen zu informieren. Das Deponieren von Gegenständen im Treppenhaus ist untersagt.

9.8 Rauchen und Haustiere  
Rauchen ist im gesamten Gebäude nicht gestattet. Haustiere dürfen nicht mitgebracht werden. Verstöße werden mit einer Geldstrafe von 250 EUR geahndet.

9.9 Hausrecht und Überwachung
Bei sofort notwendigen Reparaturen oder in Notfällen ist die Vermieterin berechtigt, das Zimmer auch ohne vorherige Ankündigung oder Zustimmung des Mieters zu betreten.

9.10 Chipkarte
Die dem Mieter zur Verfügung gestellte Chipkarte ist persönlich und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Ein Verlust der Karte ist der Vermieterin umgehend zu melden. Die Chipkarte ist bei Abreise im Hotel Krone abzugeben.

9.11 Wertsachen
Die Vermieterin übernimmt keine Haftung für den Verlust von Wertsachen oder persönlichen Unterlagen des Mieters.

9.12 Verstöße gegen die Hausordnung  
Verstöße gegen die Hausordnung können zu einer fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses führen. Die Verwaltung behält sich vor, ein Hausverbot auszusprechen.
Mit der Buchung des Zimmers gehen wir davon aus, dass die AGB anerkannt werden.